Systemische Familientherapie
Auseinandersetzungen gehören zum Familienleben und zeugen von Lebendigkeit und Bewegung. Manchmal gerät das Gleichgewicht jedoch so ins Wanken, dass der familiäre Zusammenhalt oder die Entwicklung der Einzelnen stark beeinträchtigt ist.
Ich begleite sie und ihre Familie, bei der Neubetrachtung ihrer familiären Situation und unterstütze sie bei der Erweiterung ihrer Handlungsspielräume. Im Fokus der Therapie stehen nicht vordergründig die Symptome einzelner Familienmitglieder. Ziel der Familientherapie ist eine Erweiterung ihrer Wahrnehmungs- und Handlungsräume. Mit unterschiedlichen Methoden werden die Lösungen für Ihre Probleme gemeinsam mit Ihnen erarbeitet. In Gesprächen, durch Systemaufstellungen oder angeleitete Übungen können Sie neue Verhaltensmöglichkeiten entdecken und ausprobieren.
Gründe für eine Familientherapie:
- Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen
- der Umgang mit körperlichen Erkrankungen eines Familienmitgliedes
- psychische Probleme wie Depression, Sucht oder Essstörungen
- Trennungen
- Pflege- oder Adoptivelternschaft
- Verlust eines Angehörigen
- eine schwierige Familiengeschichte
In der Regel nimmt die systemische Therapie nur wenige Sitzungen, im Abstand von 2-4 Wochen in Anspruch. Über Anzahl und Dauer der Sitzungen sowie das individuelle Setting entscheiden wir gemeinsam.
„Die Schichten unseres Lebens ruhen so dicht aufeinander, dass uns im Späteren immer Früheres begegnet“ – Bernhard Schlink