Familientherapie Uta Betcher
„Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird.“ – Heinz von Förster
Die systemische Therapie fokussiert sich nicht allein auf das Individuum bzw. bestimmte Verhaltensweisen eines Individuums, sondern betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit, in seiner Position und Interaktion mit der Herkunfts-Familie, der Partnerschaft, der Arbeit, im Freundeskreis und in anderen sozialen Bezugssystemen.
Meine therapeutische Arbeit richtet sich an Familien, Paare und Einzelpersonen. Sie fokussiert sich auf den individuellen Bedarf und den sich daraus ergebenden Aufträgen und Ziele aller, am therapeutischen Prozess aktiv beteiligten Personen. Ich arbeite lösungs- und zielorientiert, in Anwendung einer Reihe von kreativen psychotherapeutischen Methoden.
Die systemische Therapie ist seit 2008 ein wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren.
Familientherapie
Auseinandersetzungen gehören zum Familienleben und zeugen von Lebendigkeit und Bewegung. Manchmal gerät das Gleichgewicht jedoch so ins Wanken, dass der familiäre Zusammenhalt oder die Entwicklung der Einzelnen stark beeinträchtigt ist.
Paartherapie
Wenn man lange mit jemandem zusammen ist, ist es ganz normal, dass es mal kriselt. Viele Paare wollen sich auch trotz starker Konflikte nicht trennen und suchen nach einer Lösung, wieder zueinanderzufinden.
Einzeltherapie
Es gibt Lebensumstände, in denen eigene Wünsche und Bedürfnisse gegenüber den Anforderungen von außen, auf der Strecke zu bleiben scheinen. Stattdessen wird mit Stress oder Depression, mit Ängsten oder Aggressionen, mit Krankheit oder Burn-out reagiert.
Beratung / Erziehungsberatung
Eltern sein, heute scheint vielfach herausfordernder denn je zu sein. Insbesondere wenn Kinder Verhaltensauffälligkeiten entwickeln, die diese an Grenzen bringen und hilflos erscheinen lassen.

Systemische Paar- und Familientherapeutin Uta Betcher
Ausbildung:
Dipl.-Sozialpädagogin (FH Potsdam)
Systemische Familientherapeutin (Berliner Institut f. Familientherapie), zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie, DGSF
Theaterpädagogin (HdK Berlin)
Reittherapeutin / Psychotherapie (Institut für Reittherapie Plennschütz) Multifamilientherapeutin (Dresden)
Berufserfahrungen:
- seit 2009 freiberufliche Arbeit als Einzel-, Paar-, Familientherapeutin
- mehrjährige Tätigkeit als Familientherapeutin (angestellt) bei KiLeLe Berlin
- Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Fachkrankenhaus Frankfurt / Oder
- therapeutische Arbeit im Beratungszentrum Mitte
- mehrjährige Arbeit als Familientherapeutin / Sozialpädagogin in der Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen (Offensiv 91 e.V.), als Honorarmitarbeiterin der Jugendhilfe Berlin / im Kinderhospiz „Sonnenhof“ Berlin, sowie pädagogische Arbeit mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen
Diverse Fortbildungen in den Bereichen:
- Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
- Trauerberatung / Trauerbegleitung
- Psychodrama
- Biographiearbeit
- Provokative Therapie
- Therapeutisches Zaubern
Vita:
- geboren in Thüringen
- ein erwachsener Sohn
- seit 1984 Lebensmittelpunkt Berlin
Derzeit lebe und arbeite ich in Berlin
und in der Nähe von Naumburg / S.